Ob vergünstigter Einkauf im Supermarkt, ermäßigter Eintritt zu Veranstaltungen oder Rabatte in Apotheken – mit der Ehrenamtskarte erhalten besonders engagierte Freiwillige ein alltagsnahes „Dankeschön“. Ab sofort gibt es ein neues, besonders nutzerfreundliches Angebot: eine digitale Vergünstigungskarte, die auf einen Blick zeigt, welche Vorteile Ehrenamtskarten-Inhaberinnen und -Inhaber im Landkreis Holzminden nutzen können.
Die interaktive Karte ist abrufbar auf der Website des Zentrums für ehrenamtliches Engagement (ZEE) unter www.ehrenamt-landkreis-holzminden.de/ehrenamtskarte. Sie bietet eine aktuelle Übersicht über alle regionalen Partnerbetriebe und zeigt schnell und einfach, wo Rabatte und Vergünstigungen im Alltag verfügbar sind. Bei der Anfertigung der digitalen Karte zeigt sich die konstruktive Zusammenarbeit von ZEE und Landkreis: Christian Westarp vom Landkreis Holzminden hat die Karte erstellt.
„Mein herzlicher Dank gilt all den Unternehmen im Landkreis Holzminden, die durch ihre Vergünstigungen einen ganz konkreten Beitrag zur Anerkennung des Ehrenamts leisten“, hebt Landrat Michael Schünemann hervor, „Sie zeigen damit nicht nur Wertschätzung, sondern stärken auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserer Region. Und ich freue mich sehr darüber, dass wir mit dem ZEE eine so engagierte Freiwilligenagentur vor Ort haben.“ Anja Kurth, Mitarbeiterin des Zentrums für ehrenamtliches Engagement (ZEE), betont: „Ohne das ehrenamtliche Engagement der vielen Freiwilligen wäre unsere Gesellschaft um vieles ärmer. Umso wichtiger ist es, dass jedes Engagement gesehen, anerkannt und unterstützt wird. Dies weiter auszubauen – daran arbeiten wir im ZEE. Das ist für mich eine echte Herzensangelegenheit.“
Die Einführung der digitalen Karte erfolgt vor dem Hintergrund einer erfreulichen Entwicklung: Der Landkreis Holzminden zählt – gemessen an der Einwohnerzahl – zu den Landkreisen mit den meisten Vergünstigungen in ganz Niedersachsen und Bremen. Besonders hervorzuheben ist die hohe Zahl an teilnehmenden Supermärkten – ein Beispiel für die enge und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen lokaler Wirtschaft und Ehrenamtsförderung.
Bild: KVHS Holzminden
Foto: (v.l.) Anja Kurth, Landrat Michael Schünemann und Corinna Schmidt, Leitung der KVHS Holzminden, freuen sich darüber, dass das Ehrenamt mit der digitalen Karte noch zugänglicher wird.
