Ein Bild sagt mehr als tausend Worte: Unser Fotowettbewerb
Mit ihren ehrenamtlichen Aktivitäten tragen viele Menschen maßgeblich zum gesellschaftlichen Leben im Landkreis Holzminden bei. Doch wer sind diese Ehrenamtlichen und was macht Freude beim Engagement? Zu diesem Thema startet das Zentrum für ehrenamtliches Engagement (ZEE) in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Holzminden (KVHS) einen Fotowettbewerb. Wir laden alle Engagierten sind zum Mitmachen ein! Ob Gruppenfotos, Bilder vom Ausüben des Ehrenamts oder Selfies – Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Wir suchen Eindrücke, die zeigen, wieviel Freude das Engagement macht und wie bunt sowie vielfältig die ehrenamtliche Arbeit ist. Eine achtköpfige Jury bestehend aus Engagierten von Kreisfeuerwehr, Jazz Club Holzminden, Johanniter-Unfall-Hilfe, Ortsverband Holzminden, Kulturverein Holzminden, NABU, MTV 49 Holzminden sowie dem Stadtmarketing Holzminden und der Kreisvolkshochschule Holzminden kürt die ausgefallensten und emotionalsten Fotos.
Zu gewinnen gibt es viele attraktive Preise
Die besten Schnappschüsse werden belohnt – mit folgenden Preisen: „Hoch hinaus mit der Drehleiter eines Feuerwehrfahrzeuges“ für zwei Personen, Gutscheine für einen Konzertbesuch des Jazzclubs, einen kostenfreien Erste-Hilfe-Kurs bei den Johannitern, Konzert- und Theaterkarten des Kulturvereins Holzminden, einen Nistkasten des NABU, Gutscheine für die Teilnahme an Sportangeboten des MTV 49 Holzminden, freien Eintritt für ein Duft- und Aromenseminar nach Wahl des Stadtmarketings oder Gutscheine für das vielfältige Kursangebot der Kreisvolkshochschule Holzminden. Die durch den Juryentscheid prämierten Gewinnerfotos werden entsprechend veröffentlicht.
Mitmachen ist einfach
Schicken Sie Ihre Fotos oder Handybilder per E-Mail an die Anschrift zee@landkreis-holzminden.de. Einsendeschluss ist der 30. Januar 2022. Wir informieren die Gewinner*innen im Anschluss!
Für weitere Informationen rund um den Wettbewerb steht Anja Kurth vom Zentrum für ehrenamtliches Engagement (ZEE) gerne unter der Telefonnummer 05531/707390 zur Verfügung.